Wissenschaftlich fundierte Lehrmethoden

Unsere Unterrichtsansätze basieren auf jahrzehntelanger Forschung und bewährten pädagogischen Prinzipien, die nachweislich zu besseren Lernergebnissen führen.

Forschungsbasierte Ansätze

Studierende arbeiten zusammen an Finanzmodellen in einer modernen Lernumgebung

Aktives Lernen durch Praxisbezug

Statt passiver Wissensvermittlung setzen wir auf interaktive Lernmethoden. Forschungen der Universität Harvard zeigen, dass aktive Lernansätze die Behaltensrate um bis zu 90% steigern können. In unseren Finanzmodellierungskursen arbeiten die Teilnehmer direkt mit realen Datensätzen und entwickeln praktische Lösungen für authentische Geschäftsfälle.

Die kognitive Belastungstheorie von John Sweller unterstützt unseren schrittweisen Aufbau komplexer Konzepte. Wir beginnen mit grundlegenden Prinzipien und erweitern diese systematisch zu komplexeren Finanzstrukturen.

Harvard-Studie 2024 Cognitive Load Theory 90% Behaltensrate

Wissenschaftliche Validierung unserer Methoden

1

Spaced Repetition System

Hermann Ebbinghaus' Vergessenskurve bildet die Grundlage für unser zeitlich gestaffeltes Wiederholungssystem. Komplexe Finanzkonzepte werden in optimalen Intervallen wiederholt, was die Langzeitretention um 75% verbessert.

2

Peer-Learning Methodik

Vygotskys Zone der proximalen Entwicklung inspiriert unsere Gruppenarbeiten. Teilnehmer mit unterschiedlichen Vorkenntnissen lernen voneinander und erreichen gemeinsam höhere Kompetenzstufen in der Finanzanalyse.

3

Metacognitive Strategies

Flavells metakognitive Theorien fließen in unsere Selbstreflexionsphasen ein. Teilnehmer entwickeln Bewusstsein für ihre eigenen Denkprozesse beim Lösen von Finanzproblemen und können ihre Strategien gezielt verbessern.

Portrait von Dr. Benedikt Sommer, Leiter der pädagogischen Entwicklung

Dr. Benedikt Sommer

Leiter Pädagogische Entwicklung

Die Integration neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in unsere Lehrmethoden war ein Wendepunkt. Wir sehen deutlich, wie gezieltes Feedback und adaptive Lernpfade die Motivation und den Lernerfolg unserer Teilnehmer steigern.

Entwicklung unserer Lehrmethoden

1

Forschungsphase & Methodenanalyse

Extensive Analyse aktueller Bildungsforschung und Evaluierung bestehender Finanzausbildungsprogramme. Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin zur Entwicklung evidenzbasierter Curricula.

März 2024 - August 2024
2

Pilotprogramm & Testphase

Implementation der entwickelten Methoden in einem sechsmonatigen Pilotprogramm mit 45 Teilnehmern. Kontinuierliche Datenerhebung zur Lerneffektivität und Anpassung der Lehransätze basierend auf Feedback und Leistungsmessungen.

September 2024 - Februar 2025
3

Vollständige Programmintegration

Ausweitung der validierten Lehrmethoden auf alle Kursprogramme. Schulung aller Dozenten in den neuen Ansätzen und Einführung digitaler Tools zur Unterstützung des adaptiven Lernens. Start der regulären Programme im Herbst 2025.

Ab September 2025