Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Finanzmodellierung-Programme und Services bei cravonileth
Schnell finden wonach Sie suchen
Programm-Grundlagen
-
Unser Programm deckt alle wesentlichen Bereiche der Finanzmodellierung ab: von den Grundlagen der Excel-Modellierung über DCF-Bewertungen bis hin zu komplexen Monte-Carlo-Simulationen. Sie lernen praktische Anwendungen für Unternehmensplanung, Investitionsanalysen und Risikobewertung. Der Fokus liegt dabei auf praxisnahen Projekten und realen Fallstudien aus verschiedenen Branchen.
-
Grundlegende Excel-Kenntnisse und ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wir beginnen mit den Fundamentals und bauen systematisch darauf auf. Wichtiger als Vorwissen ist die Bereitschaft, sich intensiv mit quantitativen Methoden zu beschäftigen und regelmäßig zu üben.
-
Das Programm ist modular aufgebaut und erstreckt sich über 8-12 Monate. Jeder Baustein baut logisch auf dem vorherigen auf. Sie starten mit Excel-Grundlagen und Finanztheorie, arbeiten sich über Bewertungsmodelle zu fortgeschrittenen Themen wie Sensitivitätsanalysen vor. Zwischen den Modulen haben Sie Zeit, das Gelernte in Projekten anzuwenden.
-
Projektarbeiten stehen im Mittelpunkt unseres Ansatzes. Sie arbeiten an realen Unternehmensfällen und entwickeln vollständige Finanzmodelle für verschiedene Szenarien. Dabei erhalten Sie kontinuierliches Feedback von erfahrenen Praktikern. Theorie vermitteln wir nur soweit nötig, um die praktische Anwendung zu verstehen.
Kosten & Anmeldung
-
Die Programmgebühr beträgt 3.890€ und kann wahlweise als Einmalzahlung oder in monatlichen Raten über die Programmdauer verteilt werden. Bei Ratenzahlung fallen keine zusätzlichen Zinsen an. Alle Materialien, Software-Lizenzen und Projektbetreuung sind im Preis inbegriffen.
-
Der nächste Programmstart ist für September 2025 geplant. Die Anmeldung läuft bereits, und die Plätze werden nach Eingangsdatum der vollständigen Bewerbung vergeben. Ein weiterer Start ist für Februar 2026 vorgesehen. Frühe Anmeldung ist empfehlenswert, da die Gruppengröße begrenzt ist.
-
Für die Anmeldung benötigen Sie einen ausgefüllten Bewerbungsbogen, Ihren Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben. Zeugnisse oder Zertifikate sind nicht zwingend erforderlich. Wichtiger ist uns zu verstehen, warum Sie sich für Finanzmodellierung interessieren und welche Ziele Sie verfolgen.
-
Wir vergeben einige leistungsbasierte Teilstipendien pro Kurs. Diese reduzieren die Kursgebühr um bis zu 30%. Außerdem ist das Programm für verschiedene Weiterbildungsförderungen qualifiziert. Gerne beraten wir Sie individuell zu den Möglichkeiten und unterstützen bei Anträgen.
Technik & Support
-
Sie benötigen einen Computer mit aktuellem Microsoft Excel (Office 365 oder 2021). Mac-Nutzer können teilnehmen, sollten aber beachten, dass einige Excel-Funktionen unterschiedlich sind. Zusätzlich stellen wir Ihnen Zugang zu spezieller Finanz-Software für das Training zur Verfügung. Ein zweiter Monitor ist empfehlenswert, aber nicht zwingend nötig.
-
Der Unterricht findet live über unsere Lernplattform statt. Sie können Bildschirm-Inhalte des Dozenten sehen, Fragen stellen und an Gruppenarbeiten teilnehmen. Alle Sessions werden aufgezeichnet, sodass Sie bei Bedarf nochmal nachschauen können. Für die Projektbetreuung nutzen wir zusätzlich individuelle Video-Calls.
-
Unser Tech-Support ist während aller Unterrichtszeiten verfügbar und hilft schnell bei Verbindungsproblemen oder Software-Fragen. Außerdem haben wir eine umfangreiche Wissensdatenbank mit Lösungen für häufige Probleme. Bei größeren Ausfällen werden Sessions zeitnah nachgeholt.
-
Die Lernplattform ist responsive und funktioniert auch auf Tablets. Für das praktische Arbeiten an Excel-Modellen ist jedoch ein Desktop oder Laptop unerlässlich. Unterlagen und Videos können Sie auch mobil abrufen, zum Beispiel für das Lernen unterwegs.
Ihre Frage war nicht dabei?
Kontaktieren Sie uns gerne direkt. Unser Team beantwortet Ihre spezifischen Fragen zum Programm, zur Anmeldung oder zu technischen Aspekten.
Jetzt Kontakt aufnehmen